Schwandorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob

Am Ende des Schwandorfer Stadtplatzes steht die Pfarrkirche St. Jakob. Sie hat eine bewegte Baugeschichte: Der Chor stammt noch ausder Zeit um 1400, 1470 erfolgte eine Verlängerung nach Westen. Wenige Jahre später wurde der ehemalige Bergfried der Schwandorfer Burg zum Kirchenturm umgebaut. Seine wohlgeformte Haube erhielt er erst 1913, zuvor besaß er ein Spitzdach. Die Innenausstattung ist im Wesentlichen neugotisch.
Schwandorf Jakob
Schwandorf Jakob2
5-stimmiges Geläut: b°-des'-es'-f'-as'
Die beiden großen Glocken wurden 1949 von Petit&Edelbrock in Gescher gegossen, Nr. 3 und 4 stammen von Magnus Gabriel Reinburg aus dem Jahr 1753 und die kleinste wurde 1893 gegossen.

bell