Heidenheim am Hahnenkamm, Evang. Münster St. Wunibald
Der Markt Heidenheim liegt im Westen des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen und befindet sich am Hahnenkamm, einem Höhenzug der Fränkischen Alb. Das Benediktinerkloster wurde 752 durch den hl. Wunibald gegründet. Nach dessen Tod übernahm seine Schwester Walburga die Leitung.Der erste steinerne Bau der Klosterkirche wurde im Jahre 778 geweiht. Knapp 100 Jahre später folgte ein Neubau. Eine grundlegende Erneuerung folgte mit dem romanischen Bau, der zwischen 1182 und 1188 geweiht wurde (deutlicher Einfluss der Hirsauer Reformbauweise). Von diesem sind noch das Langhaus und das Querschiff erhalten. Vor 1363 wurde der Chor im gotischen Stil errichtet.
9-stimmiges Geläute: c'-es'-f'-as'-b'-c''-es''-f''-c'''
Die Glocken 1, 2, 5 und 7 wurden 1987 von der Karlsruher Glockengießerei gegossen, die Glocken 3, 4 und 6 im Jahr 1715 von den Gebrüdern Arnoldt in Dinkelsbühl und die beiden kleinsten stammen von 1403 und 1422 und entstanden wohl in Nürnberg.